Die Woche vom 29. September
In Anbetracht der Planeten an Ihrem Himmel dürfen Sie in den kommenden Tagen mit einem bemer-kenswerten Zuwachs an Kreativität und Sensibilität rechnen. Ab 29 September wird Sie eine neue Begeisterung erfassen und für einen mühelosen Alltag sorgen.
Sie wollen ein noch besseres Leben führen und versuchen, kleine Veränderungen in Ihrem Alltag vorzunehmen sowie Abstand von den Schwierigkeiten zu gewinnen, mit denen Sie manchmal konfrontiert sind. Ab Montag ist das Glas für Sie halb voll!
Warum sollte man schließlich seine Zeit für Dinge verschwenden, die sich nicht wirklich lohnen? Ihr momentaner Schwung wird Ihnen auch ein erfülltes Sozialleben bescheren. Er wird dazu beitragen, Ihr emotionales Gleichgewicht zu stärken und Ihnen neue Perspektiven zu eröffnen. Die Woche vom September 29. - 5 Oktober sieht also vielversprechend aus.
Die Woche vom 06. Oktober
Die Planeten, die in der Woche vom 6 Oktober über Ihrem Himmel stehen, mahnen eindeutig zur Vorsicht. Das Zusammentreffen von Mars und Pluto macht deutlich, dass Sie manchmal Schwierig-keiten haben, Ihre Emotionen zu steuern, aber auch, dass Sie dazu neigen, Geschwindigkeit mit Über-stürzung zu verwechseln.
Die Impulsivität, die Sie in den kommenden Tagen zur Schau stellen, könnte die Stabilität Ihres Lebens bedrohen, vor allem, wenn Sie sich nicht bemühen, sich in Geduld zu üben.
Es gibt aber auch positive Aspekte, wie z. B. Ihren Mut, Ihre Selbstlosigkeit und Ihre Fähigkeit, nach vorne zu schauen. Es wird einfach darum gehen, die Richtung, die Sie einschlagen möchten, besser zu definieren, ohne sich zu sehr von bloßem Schein blenden zu lassen.
Die Woche vom 13. Oktober
Sie können davon ausgehen, dass Sie eine besonders angenehme Woche genießen werden, sowohl in emotionaler als auch in beruflicher Hinsicht. Die Anwesenheit von Jupiter und Saturn am Himmel der Steinböcke deutet darauf hin, dass Sie von 13 Oktober an eine bemerkenswerte Geisteshaltung an den Tag legen werden.
Sie ermöglicht Ihnen, Ihr gesellschaftliches Leben in vollen Zügen zu genießen und sich mit Leib und Seele in Projekte zu stürzen, die Ihnen am Herzen liegen. Es wird keine Schat-tenseiten geben! Saturn rät Ihnen, sich in Geduld zu üben, wenn die Situation es erfordert.
Sie verfü-gen offensichtlich über die nötigen Qualitäten, um alle Schwierigkeiten zu meistern. Behalten Sie also im Hinterkopf, dass Sie sich nicht in einem akuten Handlungszwang befinden. Viele schöne Erfolge stehen Ihnen ins Haus.
Die Woche vom 20. Oktober
Dieses Zusammentreffen der Planeten ist besonders interessant, da es darauf hindeutet, dass Ihre per-sönliche Entfaltung durch die Umsetzung wichtiger Veränderungen erreicht werden könnte. In der Woche von 20 Oktober können Sie also mit einer mehr oder weniger deutlichen Veränderung Ihrer Situation rechnen, und zwar in Liebesdingen als auch in beruflicher Hinsicht.
Das Zusammentref-fen von Uranus und Jupiter deutet darauf hin, dass Ihr zukünftiger Erfolg zwangsläufig von Ihrer Fähig-keit abhängt, einige Ihrer tief verwurzelten Gewissheiten infrage zu stellen.
Der Mond am Himmel der Steinböcke ermutigt Sie, Ihre wichtigsten Prioritäten richtig zu setzen und Ihren Gefühlen genügend Raum zu geben. Wenn Sie sich über sich selbst im Klaren sind, müssen Sie nur noch den zweiten Schritt einleiten.
Die Woche vom 27. Oktober
Die Woche ab Oktober 27. - 2 November sollte Steinböcke, die sich um den Fortschritt ihrer Projekte sorgen, dabei hel-fen, gelassener in die Zukunft zu blicken. Das Zusammentreffen von Jupiter und Neptun ermutigt soll-te Sie eindeutig dazu ermutigen, die Bedeutung Ihrer Träume nicht zu vernachlässigen und für ihre Verwirklichung zu kämpfen.
Die Überlegungen, die Sie in den nächsten Tagen anstellen werden, könn-ten Ihnen helfen, Ihre Situation und die erforderlichen Maßnahmen bald klarer zu sehen.
Die Anwe-senheit des Mondes lädt Sie dazu ein, Ihrer Kreativität und Sensibilität freien Lauf zu lassen. Wenn Sie Ihren Moment bewusst nutzen, haben Sie immer die besten Chancen, Ihre eigentlichen Ziele zu er-reichen. Eine Phase der Selbstbeobachtung ist nicht auszuschließen.